Wir sind Wissenschaftler: Mit dem Wirkstoffradio möchten wir über das sehr vielschichtige Feld der Wirkstoffe und Wirkstoffforschung berichten und Interesse dafür wecken. Dabei kommen sowohl Grundlagen vor, beispielsweise in den Episoden Was sind Wirkstoffe, Proteinstrukturen aufklären mit der Röntgenkristallographie oder Wie funktioniert unser Geschmackssinn?, als auch Themen mit direktem Alltagsbezug, wie in den Episoden Schlaganfall, Stroke Units und die Verantwortung der Forschung, Hausstaub und andere Allergien oder Cholesterin.
Dieser Podcast wurde erst möglich durch die Förderungen einzelner wissenschaftlicher Einrichtungen und Forschungsverbünde, wofür wir uns herzlich bedanken. Eine aktuelle Liste der Förderer findet sich hier.
Bernd Rupp
Tauberfranke, geboren 1972 in Creglingen, Studium der pharmazeutischen Chemie in Isny im Allgäu und an der HHU in Düsseldorf. Doktorarbeit am Institut für Pharmazeutische Chemie der HHU im Bereich Molecular Modelling/Drug Design. Jetzt Modulleiter für Datenbank-Design und Chemoinformatik am Leibniz-Forschungsinstitut für molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin.
Mail: bernd@wirkstoffradio.de
Twitter: @rupi42ai
Mastodon: @Rupi42ai@chaos.social
Web: leibniz-fmp.de/Dr.BerndRupp
Ehemalige Teammitglieder:
André Lampe
Ostwestfale, geboren 1980 in Bad Oeynhausen, Arbeiterkind, Studium der Physik an der Universität Bielefeld. Doktorarbeit im Bereich Hochauflösung-Mikroskopie und Biochemie an der Freien Universität Berlin und dem Leibniz-Forschungsinstitut für molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin.
Mit Episode WSR037 Pflaster, Beatmungsgeräte, Implantate: Medizinprodukte – Interview mit Dr. Ulrich Froriep hat André das Projekt Wirkstoffradio verlassen.
Freier Wissenschaftler, Moderator, Wissenschaftskommunikator.
Mail: kontakt@andre-lampe.de
Homepage: andre-lampe.de
Twitter: @andereLampe
anderer Podcast: mal ganz grundsätzlich
WissKomm Projekt: Plötzlich Wissen!