In dieser Episode besprechen Hans-Dieter Höltje und Bernd Rupp das Peptidhormon Insulin und Antidiabetika, die Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes mellitus.
Insulin wird in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert und ist für die Regulierung des Blutzuckerspiegels verantwortlich. Zunächst erläutern Hans-Dieter und Bernd die Struktur und die verschiedenen Speicherformen von Insulin in den Langerhans-Zellen. Sie erklären den Mechanismus der Insulinausschüttung nach der Aufnahme von Kohlenhydraten aus der Nahrung und wie Insulin dafür sorgt, dass Glukose von den Zellen des Körpers aufgenommen wird.
Wenn die Produktion oder Freisetzung gestört ist, beschreibt Hans-Dieter die Möglichkeiten zur Behandlung des daraus resultierenden Diabetes mellitus Typ. Neben der Insulinersatztherapie werden verschiedene Substanzgruppen wie Sulfonylharnstoffe, GLP-Analoga, SGLT-2-Hemmer und andere gängige Wirkstoffklassen erläutert.
In dieser Episode erklärt Volker Haucke, was man unter Zellbiologie versteht und welche Rolle Zellen für die molekulare Pharmakologie spielen.
Schwerpunkte seiner Arbeit am FMP sind Synapsen und die Rolle die Zellmembran für die Signalübertragung zwischen den Zellen.
Dabei sprechen Volker und Bernd über die Synthese von Vesikeln und wie diese in der Synapse den jeweiligen Botenstoff frei setzen. Zentrale Rolle dabei spielt die Zellmembran, die nicht nur als einfache Abtrennung zwischen Teilen der Zelle fungiert, sondern selbst sehr komplexe Aufgaben übernimmt. Das Wissen über diese Mechanismen kann direkt für die Behandlung von Krankheiten verwendet werden, auch hierfür werden einige Beispiele genannt.
Bernd und André sitzen wieder zusammen in Bernds Wohnzimmer. Gesprochen wird diesmal über viele Themen aus der letzten Folge WSR021 Hausstaub und andere Allergien, in der Olaf Rötzschke auch vieles aus Singapur erzählt hat.
André hat, angeregt durch die Gespräche mit Olaf über Klimaanlagen, mal etwas zur Umweltverträglichkeit mitgebracht insbesonders zur Problematik der Kühlmittel in Klimaanlagen. Bernd erklärt den Stoff MHC, den Olaf angesprochen hatte und hat wieder einen „Wirkstoff des Monats“ dabei und lässt André dazu etwas zeichnen. Zum Abschluss berichtet André vom neuen Kodex: Leitlinien für die gute wissenschaftliche Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und diskutiert mit Bernd, was gut und schlecht daran ist.