Frohes neues Jahr! Bernd und André sitzen diesmal nicht zusammen bei Bernd im Wohnzimmer, sondern nehmen von unterschiedlichen Orten aus auf.
CRIPR/Cas Symbolbild (public domain)
Diesmal geht es um einige weitere Entwicklungen zu CRIPR/Cas, dem Thema aus der letzten Episode WSR028 Die “Gen-Schere” CRISPR/Cas, darum wie Impfen als Thema besprochen wird, es gibt wieder einen Wirkstoff des Monats, nämlich Hyaluronsäure, eine kurze Betrachtung des Science Communication Centers (SCC) auf dem 36c3 und was Wirkstoffradio 2020 so vor hat und wie es sich finanziert.
Bernd und André sitzen wieder zusammen in Bernds Wohnzimmer. Gesprochen wird diesmal über viele Themen aus der letzten Folge WSR021 Hausstaub und andere Allergien, in der Olaf Rötzschke auch vieles aus Singapur erzählt hat.
Klimaanlagen, außen (public domain)
André hat, angeregt durch die Gespräche mit Olaf über Klimaanlagen, mal etwas zur Umweltverträglichkeit mitgebracht insbesonders zur Problematik der Kühlmittel in Klimaanlagen. Bernd erklärt den Stoff MHC, den Olaf angesprochen hatte und hat wieder einen “Wirkstoff des Monats” dabei und lässt André dazu etwas zeichnen. Zum Abschluss berichtet André vom neuen Kodex: Leitlinien für die gute wissenschaftliche Praxis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und diskutiert mit Bernd, was gut und schlecht daran ist.