Frohes neues Jahr! Bernd und André sitzen diesmal nicht zusammen bei Bernd im Wohnzimmer, sondern nehmen von unterschiedlichen Orten aus auf.
CRIPR/Cas Symbolbild (public domain)
Diesmal geht es um einige weitere Entwicklungen zu CRIPR/Cas, dem Thema aus der letzten Episode WSR028 Die “Gen-Schere” CRISPR/Cas, darum wie Impfen als Thema besprochen wird, es gibt wieder einen Wirkstoff des Monats, nämlich Hyaluronsäure, eine kurze Betrachtung des Science Communication Centers (SCC) auf dem 36c3 und was Wirkstoffradio 2020 so vor hat und wie es sich finanziert.
Bernd und André sitzen wieder zusammen in Bernds Wohnzimmer. Es geht diesmal um einiges, was in der letzten Folge WSR019 Schlaganfall, Stroke Units und die Verantwortung der Forschung mit Prof. Dirnagl angesprochen wurde. Aber auch einige andere Themen, die den beiden sonst aufgefallen sind.
Bernd hat das von Prof. Dirnagl angesprochene Hong Kong Manifest herausgesucht, das auf der 6th World Congress on Research Integrity im Juni 2019 beschlossen wurde. Die beiden gehen die insgesamt 5 Forderungen durch und ordnen diese ein. Es wird aber auch etwas allgemein über die letzte Folge, Schlaganfälle und das Stroke Einsatz Mobil gesprochen. Außerdem hat Bernd einen spannenden Wirkstoff mitgebracht in der neuen Rubrik “Wirkstoff des Monats”. Zum Abschluss hat sich André den Gesetzesentwurf des Digitale-Versorgungs-Gesetz angeschaut und einige Einschätzungen dazu mitgebracht. Auch eine Diskussion wird geführt, was es bedeuten kann, dass Apps verschrieben werden können und was das für Patientendaten bedeuten kann.
Sie sprechen mit Prof. Dirnagl über den Schlaganfall, wie er zustande kommt und was man in der Notfallversorgung tut, über Stroke Units, besondere Abteilungen in Krankenhäusern, die Patient*innen nach einem Schlaganfall besser versorgen können und über die Arbeit von Herrn Dirnagl bei QUEST (Quality, Ethics, Open Science, Translation).
Bernd und André sitzen wieder zusammen bei Bernd im Wohnzimmer, um über Dinge zu sprechen, die ihnen in den letzten Folgen aufgefallen sind und ausführlicher besprochen werden müssen und um über alles zu quatschen, was ihnen sonst so in den Sinn kommt.