Freundlicherweise hat er uns einige Bilder von seiner Expedition nach Vietnam aus dem Jahr 2005 zur Verfügung gestellt. Im Anschluss daran, weiter unten, findet ihr einige Videos von ihm, die er für die Beilstein.tv Plattform gemacht hat.
Prof. Sung in Beratung mit Prof. Wessjohann bei der Auswahl der Proben, Expedition in Vietnam. Klick für vollständige Größe – mit freundlicher Genehmigung Prof. Wessjohann/IPBExpedition in Vietnam, klick für vollständige Größe – mit freundlicher Genehmigung Prof. Wessjohann/IPB
Prof. Dr. Ludger Wessjohann im Gewächshaus des IPB
Aber was sind Naturstoffe überhaupt? Ganz grundsätzlich: Es sind die Stoffe, aus denen sich alle natürlichen Organismen zusammen setzen. Chemische Verbindungen wie die Proteine oder Eiweiße, aber auch viele kleine Moleküle wie Zucker oder Aminosäuren. All das ist die Chemie der Natur. Zu behaupten, dass etwas „ohne Chemie“ sei, macht also aus diesem Blickwinkel keinen Sinn. Ludger Wessjohann beschäftigt sich mit den kleinen Molekülen, also weniger mit den Strukturbildenden, die in der Natur zu finden sind, sondern vor allem mit den Naturstoffen aus Pflanzen und höheren Pilzen. Mit „höheren Pilzen“ sind die Pilze gemeint, die man aus dem Wald kennt, und nicht Hefepilze, beispielsweise. An Naturstoffe aus anderen Organismen arbeiten die Leibniz-Partnerinstitute für Naturstoffforschung und Infektionsbiologie (Hans-Knöll-Institut) und die Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen (DSMZ).