WSR028 Die "Gen-Schere" CRISPR/Cas - Interview mit Dr. Katrin Leinweber & Dr. Anna Müllner auf dem 36c3

Bernd und André sind in Leipzig auf dem 36. Chaos Communication Congress (kurz 36c3) und haben sich dort mit Dr. Katrin Leinweber und Dr. Anna Müllner getroffen, um über die Methode CRIPR/Cas zu reden und die Möglichkeiten, die daraus erwachsen, einzuordnen.

Bilder von Dr. Katrin Leinweber und Dr. Anna Müllner
Dr. Katrin Leinweber und Dr. Anna Müllner

Katrin, Anna und André haben 2018 auf dem 35c3 in Leipzig, bereits einen Vortrag über CRISPR/Cas gehalten – aber seit dem ist einiges passiert. In dieser Episode geht es zunächst darum, was CRISPR/Cas genau ist und wie es funktioniert. Danach erklärt Katrin die Sicht auf Pflanzen, Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft und einiges zur Rechtslage. Und schließlich erläutert Anna, welche Möglichkeiten zur Therapie es durch CRISPR/Cas gibt, wo die technischen und ethischen Grenzen der Methode liegen und welche Therapien bereits entwickelt werden. Beide Gäste dieser Episode sind auch Podcasterinnen, Anna kann man regelmäßig im Zellkultur-Podcast hören und Katrin hat bis vor einiger Zeit den Konscience-Podcast betrieben.

„WSR028 Die „Gen-Schere“ CRISPR/Cas – Interview mit Dr. Katrin Leinweber & Dr. Anna Müllner auf dem 36c3“ weiterlesen

avatar
André Lampe
avatar
Dr. Anna Müllner
avatar
Dr. Katrin Leinweber
Creative Commons Lizenzvertrag
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

WSR019 Schlaganfall, Stroke Units und die Verantwortung der Forschung - Interview mit Prof. Dr. Ulrich Dirnagl

Bernd und André sind zu Gast am BIH, dem Berlin Institute of Health, und treffen sich dort mit Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl (eigene Homepage). Das BIH ist ein Zusammenschluss aus dem MDC (Max-Dellbrück-Centrum für molekulare Medizin) und der Charité (Universitätsmedizin Berlin).

Bild von Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl
Prof. Dr. med. Ulrich Dirnagl (CC BY-SA 4.0, Dr. Ulrike Lachmann, Bildquelle)

Sie sprechen mit Prof. Dirnagl über den Schlaganfall, wie er zustande kommt und was man in der Notfallversorgung tut, über Stroke Units, besondere Abteilungen in Krankenhäusern, die Patient*innen nach einem Schlaganfall besser versorgen können und über die Arbeit von Herrn Dirnagl bei QUEST (Quality, Ethics, Open Science, Translation).

„WSR019 Schlaganfall, Stroke Units und die Verantwortung der Forschung – Interview mit Prof. Dr. Ulrich Dirnagl“ weiterlesen

avatar
André Lampe
avatar
Prof. Dr. Ulrich Dirnagl
Creative Commons Lizenzvertrag
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.